Die sanfte Behandlungsmethode kann bei sehr vielen Beschwerden angewandt werden und ist sogar für Säuglinge und
Kleinkinder geeignet. Die Osteopathie basiert auf der Einheit des Körpers. Knochen, Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe stehen
miteinander in Verbindung. Die Erhebung des Befundes wird durch eine medizinische Abtastung des Körpers bestätigt.
Strukturelle Muskeltests ermöglichen ein genaues Bild über Ihren Gesundheitszustand. Die sogenannten somatischen
Dysfunktionen werden aufgespürt, anschließend durch eine manuelle Therapie behandelt und behoben.
Muskeln und Knochen der Neugeborenen, Säuglinge und Kinder befinden sich im Wachstum, ihr Gewebe entwickelt sich noch.
Diesen Prozess begleitet die Osteopathie auf eine natürliche und ganzheitliche Weise. Besonders kinderfreundlich ist der Ansatz
ohne Medikamente mittels manueller Therapie.
Osteopathische Behandlungen sind keine offiziellen Kassenleistungen. Rund zwei Drittel der gesetzlichen Krankenkassen zahlen
jedoch einen Zuschuss zur Behandlung. Die Modalitäten unterscheiden sich stark von Kasse zu Kasse, meist werden fünf bis acht
Sitzungen bezuschusst. Informieren Sie sich am besten direkt bei Ihrer Krankenversicherung. Privat Versicherte können die
Leistungen häufig im Rahmen der Naturheilverfahren und alternativen Medizin erstatten lassen, eine vorherige Anfrage wird
empfohlen. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.osteokompass.de/patienteninfo-krankenkassen
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich. Ich berate Sie gerne.
Nadine Schwahn Praxis für Osteopathie
Lindenstraße 17
D-50354 Hürth
www.osteopathie-schwahn.de
Termine nach Vereinbarung
Nadine Schwahn Praxis für Osteopathie